Drehleitermaschinistenlehrgang bei der FF Dietenhofen

Die Bedienung der Drehleiter zählt zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten in der Feuerwehr: Schon die Positionierung des Fahrzeuges entscheidet über den Einsatzerfolg – Steht die Drehleiter standsicher? Erreiche ich von meiner Position alle zu rettenden Personen ohne das Fahrzeug zu versetzten? Diese Fragen muss sich ein Drehleitermaschinist schon zu Beginn eines Einsatzes stellen. Eine zweite Chance hat er in der Regel nicht.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden gibt es an den staatlichen Feuerwehrschulen Lehrgänge für Drehleitermaschinisten. Da es wegen Personalengpässen dort im Moment nur schwer möglich ist Lehrgangsplätze zu erhalten, hat sich die Feuerwehr Dietenhofen dazu entschlossen diese Ausbildung selbst durchzuführen. Dies wurde vor ca. zehn Jahren schon einmal in ähnlicher Form durchgeführt und von allen beteiligten für gut befunden.
Nachdem von den Ausbildern Inhalt und Umfang festgelegt war ging es am 17. Juli los. Zunächst hieß es für die zwölf Teilnehmer erst einmal Schulbank drücken: Kommandant Harald Schneider vermittelte die theoretischen Grundlagen und den Aufbau des Fahrzeugs.

Mit diesem Rüstzeug versehen ging es nun an die Praxis. Diesen Part übernahmen nun die Ausbilder Wolfgang Meyer und Gerd Pösl, beides erfahrene Drehleitermaschinisten. In kleinen Gruppen wurde mehrmals wöchentlich geübt. Jeder Teilnehmer wurde dadurch systematisch vom einfachen Bedienen der Leiter über den Korbbetrieb bis zum Umgang mit den Zubehörteilen durch alle Themengebiete geführt.

Insgesamt absolvierte jeder Teilnehmer 15 Stunden Praxis und 5 Stunden Theorie. Dies übersteigt die Einweisung bei einem Hersteller um 4 Stunden. Wir möchten uns bei den zwölf motivierten Teilnehmern recht herzlich bedanken. Ihre neu erlernten Fähigkeiten verstärken unser Team an einer wichtigen Stelle.

Dass wir mit unserem Konzept richtig liegen zeigt das Interesse weiter Kameraden an dieser attraktiven Ausbildung. Wir werden sie deshalb in Zukunft bestimmt nochmals anbieten.

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und für die Analyse und Statistik. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.  Datenschutzerklärung