Übung im Rahmen der Feuerwehraktionswoche 2014

Am Montag, den 27. Oktober wurden die Feuerwehren Dietenhofen und Kleinhaslach zu einem Übungsalarm gerufen. Annahme war ein Wohnhausbrand im Pfarrhaus in Kleinhaslach. Mehrere Personen wurden vermisst.

Beim Eintreffen in Kleinhaslach erhielt die Dietenhöfner Wehr vom örtlichen Kommandanten Markus Geyer eine Einweisung in die Lage und es wurde ein gemeinsames Vorgehen abgesprochen. Die Wasserversorgung und die Verkehrsabsicherung wurde frühzeitig von der Feuerwehr Kleinhaslach übernommen. Über die Drehleiter und das Treppenhaus gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zum Sucheinsatz vor.
Hierbei gab es eine Prämiere: Einige Kleinhaslacher Kameraden wurden im Vorgriff auf das dort zu beschaffende Feuerwehrfahrzeug bereits als Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Bei dieser Übung konnten sie nun das erste mal in der eigenen Ortschaft ihr Können unter Beweis stellen. Nachdem die insgesamt drei vermissten Personen gefunden waren, wurden diese an Kameraden übergeben, die sich um die weitere Versorgung kümmerten. Nach einer nochmaligen Durchsuchung der Wohnung konnte die Übung für beendet erklärt werden.
Als Beobachter der Übung fungierten der 1. Bürgermeister Rainer Erdel sowie Kreisbrandinspektor Hans Pfeiffer und Kreisbrandmeister Martin Enzner.