11.08.2020 Fortsetzung zur Atemschutzübung
Im nächsten Teil der Atemschutzübungen ging es hauptsächlich um die Strahlrohrführung im Innenangriff. Am Verteiler musste der Schlauchtragekorb angekuppelt und in Buchten vor die Brandraumtür gelegt werden. Im Anschluss folgte eine “Türkontrolle”. Durch kurzes öffnen der Türe und mittels kurzer Sprühstöße wird so im Innenangriff die Lage im dahinter liegenden Raum überprüft. Rauchentwicklung, -intensität, -farbe und -temperatur geben hierbei wichtige Informationen zum weiteren Vorgehen für den Angriffstrupp. Im Brandraum angelangt, mussten die Teilnehmer verschiedenen Einstellungen zur Brandbekämpfung und zum Selbstschutz mit dem Hohlstrahlrohr vornehmen.
